Sichere Zahlungsmethoden für Online-Shops
E-Wallet-Dienste sehen häufig die Aufladung via Kartenzahlung oder Überweisung vor. Banküberweisung, Lastschrift, Kartenzahlungen und Bargeld bilden letztlich das Rückgrat im Zahlungsverkehr. Beim Einkaufen in einem ausländischen Shop verwendest du beim Bezahlen die Landeswährung, sofern dies möglich ist. Bei der Währungsumrechnung wird der Kurs des Zahlungsanbieters vor Ort angewandt, welcher meist schlechter ist als der Wechselkurs deines Zahlungsanbieters hierzulande.
Paydirekt ist ein Online-Bezahlsystem der deutschen Kreditwirtschaft. Nachdem es von den deutschen Sparkassen und Raiffeisen-Volksbanken entwickelt wurde, haben sich weitere Privatbanken angeschlossen. Persönliche Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Um sicher im Internet zu bezahlen, solltest du grundsätzlich vor jedem Kauf prüfen, ob es sich um einen seriösen Händler handelt und unsere allgemeinen Tipps beachten. Der Online-Shop versendet die Ware sofort und Sie bezahlen bei der Lieferung. Klarna bietet den Kauf auf Rechnung, per Sofortüberweisung und per Ratenzahlung an.
Ratenkauf – Du kannst Deinen Einkauf auch in Raten bezahlen, inzwischen auch bekannt als Buy Now, Pay Later. Teilweise fallen dabei Zinsen an, was den Einkauf natürlich teurer macht. Aber auch bei der unverzinsten Variante solltest Du aufpassen, dass Du nicht den Überblicküber Deine Bestellungen und Zahlungen verlierst. Der Händler bet365 switzerland arbeitet beim Ratenkauf meist mit einer Bank zusammen oder mit einem Drittanbieter. Onlineshopping ist praktisch und spart Zeit – doch welches Bezahlsystem ist so sicher, dass die Freude im Nachhinein nicht getrübt wird? Wägen Sie im Einzelfall Komfort und Sicherheit gegeneinander ab, bevor Sie sich für eine Zahlungsmethode entscheiden.
Aus diesem Grund stellen wir in diesem Artikel einige vertrauenswürdige Online-Bezahlmethoden vor, die wir persönlich getestet haben. Für das Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen im Internet wird weder ein eigenes Konto noch eine Kreditkarte benötigt. Die paysafecard funktioniert auf Prepaid-Basis und ist weltweit in rund 50 Ländern verfügbar.
- Selbst wenn jemand das Token eines Wallets abfängt, kann er es nicht verwenden, da es abgelaufen ist und keine persönlichen Informationen enthält, was es für den Betrüger nutzlos macht.
- Dieser bucht das Geld dann direkt von Deinem Konto oder von einem vorher eingerichteten Guthaben ab und gibt es später an den Händler weiter.
- Ein Blick in das Impressum der Seite kann helfen, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Hier müssen Sie lediglich Ihre IBAN eingeben und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durchführen. Ein großer Nachteil von iDeal ist allerdings, dass Ihnen überhaupt kein Käuferschutz gewährt wird. Wenn Sie mit dieser Methode bezahlen und damit auf einen Betrug hereinfallen, gibt es keine Möglichkeit einer Rückerstattung. Bei den Meisten handelt es sich aber nicht um größere deutsche Banken, sondern um ausländische Kreditinstitute. Es ist verlockend, schnell etwas online zu bestellen und direkt zu bezahlen. Wenn ihr die richtigen Schritte befolgt und euch für die richtigen Auszahlungsmethoden entscheidet, sind schnelle Auszahlungen möglich.
Amazon Pay in Online-Shops
Kommt es zu Problemen – etwa bei betrügerischen Shops – haben SIE kaum Chancen, das Geld zurückzubekommen. Zwar lässt sich über manche Banken eine Rückbuchung versuchen, doch das gelingt nur selten. Neukunden oder Personen mit schwacher Bonität erhalten diese Option oft nicht. Zudem sollten SIE die Zahlungsfrist – in der Regel 14 bis 30 Tage – unbedingt einhalten.
Darum solltet ihr eure Zahlungsarten mit Bedacht wählen
Angeboten werden Karten mit unterschiedlichen Beträgen zwischen 10 und 100 Euro. Über die Shopping-App von Klarna lassen sich Zusatzfunktionen wie Ratenzahlung (damit es nicht zum Zahlungsausfall kommt) oder Online-Kredite nutzen. Bei Philipp Plein soll das Bezahlen mit 15 verschiedenen digitalen Währungen (u.a. Bitcoin, Paxos Standard Token, BNB Mainnet) möglich sein.
Nach Ablauf des Termins wird die Bestellung automatisch storniert. Für die Nutzung des Online-Bezahldienstes giropay paydirekt ist eine Freischaltung über das Onlinebanking erforderlich. Wenn Online-Händler giropay / paydirekt akzeptieren, erfolgt beim Einkauf eine Weiterleitung auf die paydirekt-Seite. Beim Zahlen mit Klarna handelt es sich um eine Methode, bei der Online-Käufe mit Rechnung per Überweisung oder Ratenzahlung beglichen werden. Online bezahlen per Rechnung an Klarna funktioniert per Banküberweisung. Bei echten Kreditkarten wird die Karte direkt mit dem Umsatz innerhalb des erteilten Kartenlimits belastet und über die Kreditkartenabrechnung ausgeglichen.
SEPA ecommerce transfers: how they work and why you should adopt them
Es ist wichtig, die richtige Zahlungsmethode für die eigenen Bedürfnisse zu wählen und sich über mögliche Gebühren und Sicherheitsaspekte im Klaren zu sein. Die Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa sichern das Bezahlen im Internet über das sogenannte 3-D-Secure-Verfahren ab. Dieses Verfahren dient dazu nachzuweisen, dass tatsächlich der Karteninhaber mit den Kartendaten bezahlt. Geht trotzdem etwas schief, kannst Du das Geld über das Chargeback-Verfahren zurückholen.
Erst wenn Sie bereits einmal bestellt und über einen anderen Weg bezahlt haben, können Sie die Zahlung per Rechnung nutzen. Darüber hinaus ist die Zahlung auf Rechnung vielfach an die Bonität gebunden. Wenn Ihr Schufa-Score nicht einwandfrei ist, werden Sie bei den meisten Online-Shops Probleme bekommen, wenn Sie auf Rechnung bezahlen wollen. Dazu geben Sie beim Anbieter Ihre Kontodaten ein und erlauben ihm durch ein sogenanntes SEPA-Mandat die Abbuchung von Ihrem Konto. Ein großer Nachteil dieser Zahlungsmethode ist, dass Sie Ihre Kontodaten online preisgeben müssen.
Bei Revolving-Kreditkarten ist auch der Ausgleich der Kartenschulden in Teilrückzahlungen möglich. Kreditkarten der Anbieter Visa, Mastercard und American Express gehören zu den am häufigsten angebotenen Zahlungsverfahren in Onlineshops und weiteren Internetdienstleistern. Häufig erstreckt sich das Zahlungsangebot auch auf Visa- oder Mastercard-Debitkarten. Im Onlineshop getätigte Zahlungen werden unmittelbar vom Girokonto abgebucht. Apple Pay oder Google Pay sind in erster Linie dafür da, mit dem Handy oder der Smartwatch an der Kasse kontaktlos bezahlen zu können.