Categories
unibetaustria.at

Glücksspielsucht Mit Neustart die Sucht überwinden

Spread the love

Glücksspielsucht: Mit Neustart die Sucht überwinden

Sucht ist eine komplexe und chronische Erkrankung, die durch das zwanghafte Verlangen nach einem bestimmten Stoff oder einer bestimmten Verhaltensweise gekennzeichnet ist. Die Kontrolle über den Konsum oder die Aktivität geht verloren, und es kommt zu negativen Folgen in verschiedenen Lebensbereichen. Das “SuchtMagazin” berichtete 2017 über das Thema Migration und Glücksspiel.

Theoretische Erklärungsansätze zur Entstehung und Aufrechterhaltung des glücksspielbezogenen Suchtverhaltens

Die Mehrheit aller Bundesbürger spielt verantwortungsvoll, also kontrolliert, in Maßen, unibet überschaubar und ohne Negativfolgen. Doch inzwischen gibt es eine signifikante Minderheit, die buchstäblich Haus und Hof verzockt. Das reicht bis zur Privatinsolvenz, Beschaffungskriminalität und Suizidalität. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen. Ein Teufelskreis beginnt, der nicht selten in Verschuldung, Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust, Beschaffungskriminalität oder Suizidgedanken endet.

Betroffene können sich an Schuldnerberater wenden, um einen Überblick über ihre finanzielle Lage zu bekommen und realistische Rückzahlungspläne zu erstellen. Ein hilfreicher Ansatz kann die Planung alternativer Tätigkeiten sein. Aktivitäten wie Sport, Hobbys oder Zeit mit Freunden und Familie verbringen, können helfen, den Drang zum Spielen zu reduzieren. Zudem ist es ratsam, Orte oder Veranstaltungen zu meiden, die mit Glücksspiel in Verbindung stehen. Durch die Schaffung eines strukturierten Tagesablaufs können Betroffene besser mit aufkommenden Versuchungen umgehen. Die Entwicklungeigener Verhaltenssicherheit im Umgang mit der Sucht ist ein zentraler Punkt.

Suchtprävention in der Freizeit

Diese Hotlines sind besonders hilfreich in akuten Krisenmomenten und bieten schnelle Unterstützung. Auch die BZgA bietet umfassende Informationen und wichtige Notfallkontakte, die sofortige Hilfe und Unterstützung bieten können. Diese Ressourcen bieten eine solide Grundlage für Betroffene, um ihre rechtlichen und finanziellen Probleme in den Griff zu bekommen. Für detaillierte Informationen und Unterstützung können Betroffene die Glücksspielbehörde besuchen, die umfassende Beratungs- und Hilfsangebote bieten.

Der Kontakt zu Menschen in ähnlichen Situationen kann sowohl emotional entlastend als auch informativ sein. Beratung im Einzelkontakt kann ebenfalls eine wertvolle Ressource sein. Sie ermöglicht individuelle Hilfe für Angehörige, angepasst an ihre spezielle Lebenssituation und die des Betroffenen. Dort können sie auch Strategien entwickeln, wie sie besser mit der Situation umgehen können. Betroffene fühlen sich oft isoliert und allein mit ihrem Problem.

Zur Behandlung werden vorwiegend kognitiv-behaviorale Verfahren eingesetzt. Geldspiele sind unter Jugendlichen verbreitet und ein Teil von ihnen zeigt ein riskantes Geldspielverhalten. Geldspielwerbung trägt zu einer Normalisierung von Geldspielen bei und scheint auch unter Jugendlichen eine positive Einstellung gegenüber Geldspielen zu fördern. Die Literatur identifiziert spezifische Marketingstrategien der Geldspielindustrie, die Jugendliche ansprechen, welche in einer Fokusgruppe bestätigt werden konnten. Die Analyse der internationalen Gesetzeslage zeigt eine große Bandbreite an Regulierungsansätzen.

Stationäre Behandlungsangebote werden von Krankenkassen, Kommunen oder der Rentenversicherung bezahlt. Viele Suchtberatungsstellen bieten individuelle Unterstützung an. Auch die Seite gluecksspielsucht.de ist ein wertvoller Anlaufpunkt. Sie konzentriert sich auf Selbsthilfegruppen und bietet ein Netzwerk zur Vernetzung und Unterstützung an. Ein weiteres Angebot, das besonders hilfreich ist, sind die Informationen auf BZgA, wo professionelle Hilfsangebote und Beratungsnummern zur Verfügung stehen.

  • Nach 60 Minuten Spielzeit erscheint ein Hinweisfeld zur abgelaufenen Zeit, dessen Kenntnisnahme aktiv bestätigt werden muss.
  • In Sportstätten ist Werbung für Glücksspiele nur in Form der Dachmarkenwerbung auf Trikots und Banden sowie ähnlichen Werbemitteln erlaubt.
  • Die regelmäßigen Treffen und der strukturierte Austausch fördern die langfristige Selbstreflexion und Veränderung des persönlichen Verhaltens.
  • Denn die Schäden, die mit Glücksspiel verbunden sind, treffen nicht nur die glücksspielsüchtigen Menschen, sondern auch und vor allem ihr soziales Nahumfeld, die Familien beispielsweise.
  • In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Suchtprävention in der Freizeit und wie bewusstes und gesundes Genießen dazu beitragen kann, ein erfülltes Leben ohne Abhängigkeiten zu gestalten.

Die dazugehörige Smartphone-App “COGITO” versendet täglich Erinnerungen an kurze Selbsthilfeübungen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Neben gezielten Übungen zum Thema Glücksspielsucht enthält die App auch Übungen zu den Themen Selbstwert, Ängste, Schlaf, Schmerzen und vielen weiteren Problembereichen. In unserer Einrichtung für stationäre Entwöhnungsbehandlungen bei Abhängigkeitserkrankungen finden Betroffene Hilfe und Unterstützung bei ihrem Start in ein suchtfreies Leben. Wichtig ist auch die Erkenntnis, dass es sich bei Glücksspielsucht um eine nicht heilbare Krankheit handelt.

Geeignete Anlaufstellen in Ihrer Region finden Sie zum Beispiel beim Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. Über die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht-Selbsthilfe unterstützen und vernetzen wir die Selbsthilfegruppen für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen in NRW. In der Vernetzung der landesweiten Beratungsstellen sind wir der Knotenpunkt und bieten ein Expertennetzwerk zum Thema Glücksspielsucht. Eine Glücksspielsperre verhindert die Teilnahme am Glücksspiel. Diese Sperre kann als Selbstsperre von der betroffenen Person oder als Fremdsperre von Angehörigen oder Glücksspielanbietern eingerichtet werden. In Deutschland besteht ein deutschlandweites Sperrsystem (OASIS), das von allen Lotteriegesellschaften, Spielbanken und staatlich zugelassenen Wettbüros genutzt wird.

Hey, sprich mit dir vertrauten Personen darüber oder wende dich an deine Hausarztpraxis, eine Online-Beratung oder eine Suchtberatungsstelle. Glücksspiele sind in Deutschland für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Erlaubt sind allerdings Online-Spiele und Apps mit glücksspielähnlichen Elementen.

Therapeuten sollten das Ausmaß der Verschuldung und den Umgang mit Geld explorieren und die Patienten beim Umgang mit ihren Schuldgefühlen und mit finanziellen Schwierigkeiten unterstützen. „In schwerwiegenden Fällen empfiehlt es sich, die Patienten zum Aufsuchen einer professionellen Schuldnerberatung zu bewegen“, schreiben die Ärztin und Psychotherapeutin Prof. Dr. med. Astrid Müller von der Medizinischen Hochschule Hannover und Kollegen. Es gibt eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten, einschließlich stationärer Behandlungsangebote und Selbsthilfegruppen.


Spread the love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Click for scheduling an appointment